Übersicht über alle derzeit verfügbaren von mir eingelesenen Hörbücher bei AUDIAMO und AUDIBLE:
Sebastian Dunkelberg bei Audiamo
Sebastian Dunkelberg bei Audible
2020
Birk Meinhardt – „Wie ich meine Zeitung verlor“
Garry Disher – „Hope Hill Drive“
Garry Disher – „Kaltes Licht“
Dr. med. Umes Arunagirinathan – „Der verlorene Patient“
John W. Grow – „Der Vertrag – Der Mord an Olof Plame“
Der Vertrag – Der Mord an Olof Palme
2014
H.M. van den Brink – „Über das Wasser“ – Regie: Felix Partenzi
Pal H. Christiansen – „Die Ordnung der Worte“ – Regie: Conrad Zelck
Roy Jacobsen – „Der Sommer in dem Linda schwimmen lernte“ – Regie: Conrad Zelck
Der Sommer in dem Linda schwimmen lernte
Roy Jacobsen – „Die Unsichtbaren“ – Regie: Conrad Zelck
Jan Christophersen – „Schneetage“ – Regie: Conrad Zelck
2013
Deutschlandradio Kultur
* Cash Crash Comedy
Die Finanzkrise auf deutschsprachigen Bühnen
Regie: Wolf Eismann
WDR 3
* Hitchcock und die Geschichte von „Psycho“
Regie: Wolf Eismann
WDR 5
* Einsamer Rebell oder verrückter Sexdoktor?
„Der Fall Willhelm Reich“ zwischen Verklärung und Kritik
Regie: Wolf Eismann
2012
Friedrich Schiller „Der Geisterseher“ – Regie: Norbert Jochmann
Friedrich Schiller „Das Balladenjahr 1797 und weitere Balladen“ – Regie: Norbert Jochmann
Smolik „Näpfli, das rote Blutkörperchen“ – Regie: Conrad Zelck
Näpfli, das rote Blutkörperchen
Lesepiraten „Krimi- und Polizeigeschichten“ – Regie: Anja Hasse
2011
Klabund „Borgia – Roman einer Familie“ – Regie: Conrad Zelck
Abenteuer! Maja Nielsen erzählt:
„Vampire. Die wahre Geschichte von Graf Dracula“ – Regie: Julia Stefanie Kress
„Pioniere der Lüfte. Der Traum vom Fliegen“ – Regie: Julia Stefanie Kress
2010
„Ein Märchen aus uralten Zeiten – Die schönsten Sagen und Balladen“ – Regie: Franziska Paesch
2009
„Das große Hörbuch der Sagen und Balladen“ – Regie: Franziska Paesch
„Sonnenschein und Ferienträume – Geschichten und Lieder für gute Laune“
2008
Imke Rudel „Leselöwen-Wissen: Römer“ – Regie: Anja Hasse
Insa Bauer „Leselöwen-Wissen: Steinzeit“ – Regie: Anja Hasse
„Deutsche Geschichte“ – Regie: Sabine Hildebrandt
Norddeutsche Blindenhörbücherei
Meg Mullins „Der Teppichhändler“ – Eigenregie
Cornelia Funke „Tintentod“ – Eigenregie
David Baldacci „Die Wächter“ – Eigenregie
Arnon Grünberg „Tirza“ – Eigenregie
Tschingis Aitmatow „Ein Tag länger als ein Leben“ – Eigenregie
2007
Ingrid Uebe „Leselöwen – Schlossgeschichten“ – Regie: Anja Hasse
Cornelia Neudert „Sandmännchens Weltreise – Eiselfen“ – Regie: Uticha Marmon
Manfred Mai „Leselöwen – Bolzplatzgeschichten“ – Regie: Judith End
Daniel Defoe/Wolfgang Knape „Bücherbär – Robinson Crusoe“- Regie: Judith End
Andree Hesse „Das andere Blut“ – Regie: Jennifer Ihns
Martin Hielscher „Uwe Timm“ – Regie: Ann-Kathrin Meyer
Norddeutsche Blindenhörbücherei
Robert Hültner „Der Sommer der Gaukler“ – Eigenregie
Joachim Hammann „Die Harmonie der Welt“ – Eigenregie
2004
Arnold Zweig „Hotelpassionen – Novellen um Claudia“ – Regie: Martin Maria Blau
2003
Richard Brautigan „Träume von Babylon“ – Regie: Helmut Laas
1996
„Wir gehören doch zusammen“ – Eigenregie
„Lampenfieber“ – Eigenregie
„Generalprobe“ – Eigenregie
„Schlussapplaus“ – Eigenregie
„Die Hölle im Knast“ – Eigenregie
„Sklaven für Algier“ – Eigenregie
1993
„Knolle und das Hinkebein“ – Regie: Gertrud Schmalenbach
„Knolle und das Fraguastü“ – Regie: Gertrud Schmalenbach
„Abenteuer zwischen Himmel und Erde – Abraham“ – Regie: Günter Schmitz
„Abenteuer zwischen Himmel und Erde – Jona“ – Regie: Günter Schmitz